Inhaltsübersicht |
Teil I
Allgemeine Bestimmungen
|
§ 1
|
Geltungsbereich, Fachrichtungen, Schwerpunkte |
§ 2
|
Bildungsziele, Qualifikationen und Abschlüsse |
§ 3
|
Bildungsgänge |
§ 4
|
Unterricht und fachpraktische Ausbildung |
Teil II
Ausbildungsbestimmungen für Bildungsgänge mit schulischer Abschlussprüfung
|
Kapitel 1
Aufnahme
|
§ 5
|
Aufnahmevoraussetzungen, Eignungstest |
§ 6
|
Aufnahmeverfahren |
§ 7
|
Aufnahme bei Übernachfrage |
§ 8
|
Härtefälle |
§ 9
|
Auswahl nach Eignung |
Kapitel 2
Probezeit und Aufrücken
|
§ 10
|
Probezeit |
§ 11
|
(weggefallen) |
§ 12
|
Aufrücken, Rücktritt und Wiederholung |
§ 13
|
(weggefallen) |
Kapitel 3
Fachpraktische Ausbildung
|
§ 14
|
Allgemeine Praktikumsbestimmungen |
§ 15
|
Vermittlung von Praktikumsplätzen |
§ 16
|
Praktikantenverhältnis |
§ 17
|
Durchführung der fachpraktischen Ausbildung |
§ 18
|
Beurteilung |
Kapitel 4
Lernerfolgskontrollen und Zeugnisse
|
§ 19
|
Lernerfolgskontrollen |
§ 20
|
Klassenarbeiten |
§ 21
|
Projektarbeiten, Hausaufgaben |
§ 22
|
Leistungsbewertung |
§ 23
|
Korrektur, Bewertung und Rückgabe schriftlicher Arbeiten |
§ 24
|
Halbjahresnoten, Abschlussnoten, Zeugnisse |
Kapitel 5
Fachrichtungswechsel, Unterbrechung, Abgang
|
§ 25
|
Wechsel, Unterbrechung, Wiederaufnahme |
§ 26
|
Verlassen des Bildungsganges |
Teil III
Prüfungsbestimmungen für die schulische Abschlussprüfung
|
Kapitel 1
Allgemeine Prüfungsbestimmungen
|
§ 27
|
Prüfungsteile, Prüfungszeitpunkt |
§ 28
|
(weggefallen) |
§ 29
|
Prüfungsfächer |
§ 30
|
Zuhörerinnen und Zuhörer |
§ 31
|
Niederschriften über die Prüfungen |
§ 32
|
Nachteilsausgleich |
Kapitel 2
Prüfungsorgane
|
§ 33
|
Prüfungsausschuss |
§ 34
|
Fachausschüsse |
§ 35
|
Teilnahmepflicht, Ausschluss, Beschlussfassung |
Kapitel 3
Zulassung, Vornoten
|
§ 36
|
Zulassung, Rücktritt von der Prüfung |
§ 37
|
Halbjahresnotendurchschnitt |
Kapitel 4
Schriftliche Prüfung, praktische Prüfung
|
§ 38
|
Prüfungsaufgaben und Prüfungsdauer der schriftlichen Prüfung |
§ 39
|
Durchführung der schriftlichen Prüfung |
§ 40
|
Beurteilung der schriftlichen Prüfungsarbeiten |
§ 41
|
Praktische Prüfung |
Kapitel 5
Mündliche Prüfung
|
§ 42
|
Vorkonferenz |
§ 43
|
Durchführung der mündlichen Prüfung |
§ 44
|
Beurteilung der mündlichen Leistungen |
Kapitel 6
Abschluss der Prüfung, Berufsabschluss, Schulabschlüsse
|
§ 45
|
Endnoten |
§ 46
|
Prüfungsergebnis |
§ 47
|
Berufsabschluss |
§ 48
|
Erweiterte Berufsbildungsreife |
§ 49
|
Mittlerer Schulabschluss |
§ 50
|
Fachhochschulreife |
Kapitel 7
Unregelmäßigkeiten, Prüfungswiederholung, Prüfungsunterlagen
|
§ 51
|
Nichtteilnahme, Prüfungsunfähigkeit, Leistungsverweigerung |
§ 52
|
Täuschungen und andere Unregelmäßigkeiten |
§ 53
|
Wiederholung bei Nichtbestehen |
§ 54
|
Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen |
Teil IV
Bildungsgänge mit Kammerprüfung
|
§ 55
|
Ausbildung, Berufsabschlussprüfung |
§ 56
|
Abschluss der Berufsfachschule, Abschlusszeugnis |
§ 57
|
Wiederholung |
§ 58
|
Erweiterte Berufsbildungsreife, mittlerer Schulabschluss |
§ 59
|
Zusatzprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife |
§ 60
|
Berufsfachschule für Bauhandwerker |
§ 61
|
Berufsfachschulen in Teilzeitform |
Teil V
Fremdenprüfung
|
§ 62
|
Bildungsgänge, Zulassungsvoraussetzungen |
§ 63
|
Antragstellung und Zulassung |
§ 64
|
Prüfungsbestimmungen |
Teil VI
Schlussbestimmungen
|
§ 65
|
Aufgabenübertragung |
§ 66
|
Änderung anderer Rechtsvorschriften |
§ 67
|
Übergangsregelung |
§ 68
|
Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
Anlage 1
|
Berufsfachschulen mit schulischer Abschlussprüfung |
Anlage 2
|
Berufsfachschulen mit Kammerprüfung |
Anlage 3
|
Bewertungsschlüssel |
Anlage 4a
|
Ermittlung der Endnoten |
Anlage 4b
|
Noten und Punkte der Fachhochschulreife |
Anlage 5
|
Fremdsprachennachweise zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses |
Anlage 6
|
Fremdenprüfungen |