|
Verordnung über die Studiengänge und Prüfungen
an den staatlichen Fachschulen für Sozialpädagogik
im Land Berlin
(Sozialpädagogikverordnung - SozpädVO)
Vom 13. Juni 2016
Anlage 5
(zu
§ 61
Absatz 3 Satz 3)
Berechnung der Durchschnittsnote der Fachhochschulreife
-
n:
-
Index und Anzahl der Fächer des Zusatzunterrichts
-
m:
-
Index und Anzahl der Lernfelder
-
E:
-
nicht gerundeter Endnotenwert eines Lernfelds (arithmetisches Mittel gemäß
Anlage 4
Nummer 2 bis 5)
-
Z
-
abschließend erreichte Punkte eines Faches des Zusatzunterrichts
-
L
-
Punkte eines Lernfelds
-
P
D
-
Punktedurchschnitt
- 1.
-
Die Punkte eines Lernfelds werden aus dem nicht gerundeten Endnotenwert des Lernfelds gemäß der nachstehenden Tabelle ermittelt:
nicht gerundeter
Endnotenwert
(E)
|
Punkte
(L)
|
1,0
|
15
|
1,1 - 1,2
|
14
|
1,3 - 1,4
|
13
|
1,5 - 1,7
|
12
|
1,8 - 2,1
|
11
|
2,2 - 2,4
|
10
|
2,5 - 2,7
|
9
|
2,8 - 3,1
|
8
|
3,2 - 3,4
|
7
|
3,5 - 3,9
|
6
|
4,0 - 4,4
|
5
|
4,5 - 4,6
|
4
|
4,7 - 4,9
|
3
|
5,0 - 5,2
|
2
|
5,3 - 5,4
|
1
|
5,5 - 6,0
|
0
|
- 2.
-
Der Punktedurchschnitt ist das ohne Rundung auf zwei Stellen nach dem Komma errechnete arithmetische Mittel aus den abschließend erreichten Punkten der Fächer des Zusatzunterrichts und den Punkten der Lernfelder:
P
D
= (Z
1
+ Z
2
... + Z
n
+ L
1
+ L
2
+ ... + L
m
) : (n + m)
- 3.
-
Die Durchschnittsnote wird gemäß der nachstehenden Tabelle ermittelt:
Punktedurchschnitt (P
D
)
|
Durchschnitts-
note
|
>
|
13,7
|
-
|
15,0
|
1,0
|
>
|
13,4
|
-
|
13,7
|
1,1
|
>
|
13,1
|
-
|
13,4
|
1,2
|
>
|
12,8
|
-
|
13,1
|
1,3
|
>
|
12,5
|
-
|
12,8
|
1,4
|
>
|
12,2
|
-
|
12,5
|
1,5
|
>
|
11,9
|
-
|
12,2
|
1,6
|
>
|
11,6
|
-
|
11,9
|
1,7
|
>
|
11,3
|
-
|
11,6
|
1,8
|
>
|
11,0
|
-
|
11,3
|
1,9
|
>
|
10,7
|
-
|
11,0
|
2,0
|
>
|
10,4
|
-
|
10,7
|
2,1
|
>
|
10,1
|
-
|
10,4
|
2,2
|
>
|
9,8
|
-
|
10,1
|
2,3
|
>
|
9,5
|
-
|
9,8
|
2,4
|
>
|
9,2
|
-
|
9,5
|
2,5
|
>
|
8,9
|
-
|
9,2
|
2,6
|
>
|
8,6
|
-
|
8,9
|
2,7
|
>
|
8,3
|
-
|
8,6
|
2,8
|
>
|
8,0
|
-
|
8,3
|
2,9
|
>
|
7,7
|
-
|
8,0
|
3,0
|
>
|
7,4
|
-
|
7,7
|
3,1
|
>
|
7,1
|
-
|
7,4
|
3,2
|
>
|
6,8
|
-
|
7,1
|
3,3
|
>
|
6,5
|
-
|
6,8
|
3,4
|
>
|
6,2
|
-
|
6,5
|
3,5
|
>
|
5,9
|
-
|
6,2
|
3,6
|
>
|
5,6
|
-
|
5.9
|
3,7
|
>
|
5,3
|
-
|
5,6
|
3,8
|
>
|
5,0
|
-
|
5,3
|
3,9
|
|
|
|
5,0
|
4,0
|
Blättern im Gesetz |
|
|
|
|
|