Anlage 2
Jahresstundenrahmen für die Grundschule und für die Primarstufe an Gemeinschaftsschulen und Integrierten Sekundarschulen
Unterrichtsfach
|
Schulanfangs-
phase
|
|
|
|
|
|
Jahrgangsstufen
|
|
|
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsch
|
280
|
320
|
320
*
|
320
*
|
200
|
200
|
Mathematik
|
200
|
200
|
200
|
200
|
1)
|
1)
|
Sachunterricht
|
80
|
80
|
120
|
200
|
200
2)
|
200
2)
|
Kunst
|
80
|
80
|
80
|
80
|
80
|
80
|
Musik
|
80
|
80
|
80
|
80
|
80
|
80
|
Sport
1)
|
120
|
120
|
120
|
120
|
120
|
120
|
Fremdsprache
|
|
|
80
|
120
|
160
|
200
|
Naturwissenschaften
|
|
|
|
|
160
|
160
|
Gesellschaftswissenschaften
|
|
|
|
|
120
|
120
|
Schwerpunktbildung
2)
|
|
|
|
|
80
|
80
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtstundenzahl
3),
4)
Zusätzlich in Klassen der deutsch-türkischen Alphabetisierung und Erziehung gemäß
§ 12
5)
:
Muttersprache Türkisch
6)
|
840
|
880
|
1.000
*
|
1.120
*
|
1.200
|
1.240
|
200
|
200
|
200
|
200
|
120
|
120
|
|
Anmerkungen:
-
*
-
Im Schuljahr 2019/20 wird das Fach Deutsch in diesen Jahrgangsstufen noch mit 280 Wochenstunden im Schuljahr unterrichtet; die Gesamtstundenzahl beträgt im Schuljahr 2019/20 mithin 960 (in Jahrgangsstufe 3) bzw. 1.080 Wochenstunden (in Jahrgangsstufe 4).
Stunde im Sinne des Jahresstundenrahmens ist die Schulstunde, deren Einheit 45 Minuten beträgt.
- 1)
-
Der einstündige obligatorische
Schwimmunterricht
wird spätestens in Jahrgangsstufe 3 durchgeführt.
- 2)
-
Es handelt sich um
Wahlpflichtunterricht
; bei der Gestaltung des Angebots ist die Schwerpunktbildung der Schule zu berücksichtigen.
- 3)
-
Innerhalb der Gesamtstundenzahl sind in jeder Jahrgangsstufe mindestens 10 Stunden im Schuljahr für
Verkehrs- und Mobilitätserziehung
zu verwenden; in den Jahrgangsstufen 3 und 4 sind die Schülerinnen und Schüler auch durch praktische Übungen auf die Radfahrprüfung vorzubereiten.
- 4)
-
Gemäß
§ 13 Absatz 5 bis 7 des Schulgesetzes
sind im Stundenplan wöchentlich 2 Stunden innerhalb der regulären Unterrichtszeit für den
Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht
freizuhalten.
- 5)
-
Schülerinnen und Schüler dieser Klassen mit Deutsch als Muttersprache nehmen in jedem Schuljahr an der 2-stündigen Arbeitsgemeinschaft Türkisch teil.
Zweisprachig kooperativ
- gemeinsam von Lehrkräften mit deutscher und türkischer Muttersprache - unterrichtet werden:
- -
-
7 Wochenstunden in der Schulanfangsphase
- -
-
5 Wochenstunden in den Jahrgangsstufen 3 und 4 mit dem Schwerpunkt Sachunterricht
- -
-
5 Wochenstunden in den Jahrgangsstufen 5 und 6 mit den Schwerpunkten Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften.
- 6)
-
Diesen Unterricht erhalten nur Schülerinnen und Schüler mit Türkisch als Muttersprache.
Fußnoten ...